„Wer hat am Baum geknabbert?“ – Klassen 2d und 2f auf Biber-Expedition

Gleich nach den Osterferien unternahmen die Klassen 2d und 2f eine spannende Unterrichtsfahrt ins Naturium in Ering am Inn. Im Mittelpunkt stand eine Biberexkursion, die perfekt an die Themen des HSU-Unterrichts anknüpfte und den Kindern eine lebendige und praxisnahe Auseinandersetzung mit den Merkmalen des heimischen Nagers ermöglichte.
Trotz Regens machten sich die beiden Klassen gemeinsam mit Naturium-Guide Gerti Kreileder auf in den Eringer Auwald – auf der Suche nach Spuren des Bibers. Mit Erfolg: Zahlreiche angenagte und gefällte Bäume, ein beeindruckender Biberdamm und sogar eine Biberrutsche ließen die Kinder staunen.
Spannend wurde es auch bei Umweltbildungsreferentin Dr. Angela Lenhard: Gemeinsam wurde erforscht, mit welchem Werkzeug die kräftigen Schneidezähne des Bibers vergleichbar sind. Für großes Staunen sorgte der präparierte Biberschädel, aus dem Dr. Lenhard einen der langen Schneidezähne herauszog – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass diese Zähne ein Leben lang nachwachsen. Zwischendurch blieb sogar Zeit zum Kuscheln – mit einem echten Biberpelz! Dabei wurden auch die Putzkralle, die Schwimmhäute und die Kelle des Bibers genau betrachtet.
Zum Schluss fasste ein Kind den Tag begeistert zusammen:
„Ich wusste gar nicht, dass Biber so tolle Bauarbeiter sind – und dass ihre Zähne so riesig lang sein können!“