Sitzenbleiben war gestern an der Grundschule Eggenfelden

Eggenfelden. Auf Initiative von Elternbeirat und Förderverein sowie unterstützt durch Unternehmer Michael Köppl beteiligt sich die Grundschule Eggenfelden am Projekt „Sitzenbleiben war gestern“. Angeschafft wurden 24 Tischerhöhungen, mit deren Hilfe den Kindern Unterricht im Stehen ermöglich werden kann.
„Die Tischerhöhungen sind für uns Gold wert“, so Schulleiter Matthias Schmöller. „Indem wir unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geben, mit der Tischerhöhung ihre Aufgaben im Stehen zu bearbeiten, leisten wir einen Beitrag für die Gesundheitsförderung. Außerdem fällt es manchen Kindern auch leichter, sich im Stehen besser zu konzentrieren.“ Mit den 24 Aufsätzen können zunächst acht Klassen anteilig ausgestattet werden.
Die Kinder dürfen selbst entscheiden, wann es für sie Zeit ist, im Stehen zu arbeiten, je nach Unterrichtssituation und Vorgaben der Lehrkraft. Auch Klassenlehrerin Franziska Probst baut die Erhöhungen umgehend in ihr Unterrichtskonzept ein: „Wir arbeiten in der Grundschule mittlerweile sehr individualisiert. Dazu gehört, dass die Kinder in passenden Situationen sehr offen und selbstbestimmt Arbeitsweise, Sozialform und auch Arbeitsplatz wählen können. Die Tischerhöhungen sind dabei ein gutes Hilfsmittel für unseren offenen Unterricht.“
Von den Einsatzmöglichkeiten konnten sich Elternbeirat, Förderverein und Spender bei einem Unterrichtsbesuch nun selbst überzeugen. Elternbeiratsvorsitzende Waltraud Hirl, die Ideengeberin für die Anschaffung, freut sich, dass die Tische von den Kindern und Lehrkräften so gut angenommen werden: „Dafür bedanken wir uns bei allen, die diese Initiative ermöglicht haben, also bei unserem Großspender Michael Köppl, aber auch bei allen Eltern, die uns unterstützen und bei Schulveranstaltungen fleißig mitarbeiten. Für dieses Projekt etwa konnten wir gezielt die Erlöse unseres Standes am Weihnachtsmarkt verwenden. Es lohnt sich also immer, sich bei uns zu engagieren und für die Kinder Gutes zu tun.“
Bildunterschrift Bild:
Rektor Matthias Schmöller (von rechts) überzeugte sich zusammen mit der Fördervereinsvorsitzenden Elisabeth Hild, Spender Michael Köppl sowie den Elternbeiratsvorsitzenden Waltraud Hirl und Karin Lindinger in der Klasse 1c mit Klassenlehrerin Franziska Probst (links) von den Einsatzmöglichkeiten der neuen Tischerhöhungen.