Einblicke in einen besonderen Bauernhof

Um auch einen Einblick davon zu bekommen, woher unsere landwirtschaftlichen Produkte stammen, gehört zur Alltagskompetenzwoche auch ein Besuch auf dem Bauernhof.
Die Klassen 3d und 3g waren dazu am Alpaka-Hof der Familie Wimmer in Bad Birnbach. Nach einer Einführung in die Regeln und das Leben auf dem Hof, lernten die Kinder viel über Alpakas und Lamas. Sie erhielten Quizfragen und konnten die Lösung an verschiedenen interessanten Stationen selbst herausfinden. Im Anschluss durften die 2er-Teams vor den Klassen ihr Wissen präsentieren. Beim Zusammentragen erfuhr man zum Beispiel, dass ein Alpaka jährlich geschoren werden muss, wie die Wolle verarbeitet wird, dass ein Alpaka Baby „ Cria“ genannt wird und nur zwischen 10 und 14 Uhr geboren wird, da Alpakas ursprünglich aus Südamerika stammen, wo es nachts so kalt wird, dass das „Cria“ erfrieren würde.
Nach einer Pause und einer Fußballrunde mit dem Hofhund, hieß es dann den Umgang mit Alpakas in der Theorie zu lernen, damit sich die Kinder wenig später auf den Weg zu den Weiden der Tiere machen konnten. Dort wurde bestaunt, der Unterschied zwischen Lama und Alpaka studiert, gestreichelt und der ein oder andere erhielt sogar einen sogenannten Lamakuss. Dabei stehen Lama und Mensch Kopf an Kopf, als würde das Lama in die Kinder hineinsehen können. Und so spürte man die besondere empathische Fähigkeit dieser Tiere „atemnah“. Sie nehmen wahr, wie es uns geht, schenken Freude und nehmen somit so manche Last auf.
Gefüllt mit interessanten Informationen, vielen geweckten Emotionen und Dankbarkeit für diesen tollen Vormittag bei Micha und Gregor auf ihrem Alpaka-Hof, ging es zurück nach Eggenfelden.