Verabschiedung von Andrea Schön und Waltraud Hirl
Festliche Feierstunden an der Grundschule Eggenfelden

Eggenfelden. Konrektorin Andrea Schön verlässt zum Jahresende die Grundschule und wurde ebenso in einer bewegenden Feierstunde verabschiedet wie Waltraud Hirl, die als Vorsitzende des Elternbeirats ausscheidet.
Für Konrektorin Andrea Schön ging die Zeit an der Grundschule zu Ende. Die Pädagogin war seit 2017 als Lehrkraft an der Grundschule Eggenfelden beschäftigt, 2023 wurde sie zur neuen Stellvertreterin und anschließend zur Konrektorin ernannt. In ihrer Zeit als Lehrerin und Konrektorin war sie maßgeblich an der Weiterentwicklung des Profils zur Sport-Grundschule beteiligt, unter anderem lagen ihr die Förderung des Schwimmens ebenso wie die Talentschmiede Eislaufen sehr am Herzen. Das Lesepatenprojekt hatte sie zusammen mit den ehrenamtlichen Koordinatorinnen Monika von Sonnenburg und Karin Luttenbacher in dieser Zeit weiter ausgestaltet und als Lesebeauftragte den Bundesweiten Vorlesetag immer zu einem Event für die Schule werden lassen. Bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Theateraufführungen, die zu einem wichtigen Bestandteil des Schullebens wurden, übernahm sie ebenso große pädagogische Verantwortung wie in der Weiterentwicklung von innovativen, schulspezifischen Unterrichtskonzepten zur Digitalisierung.
Nun zieht Andrea Schön aus familiären Gründen zurück in ihre Heimat Passau und tritt an der Grund- und Mittelschule Hutthurm die Nachfolge des dortigen Konrektors an. Rektor Matthias Schmöller wünschte ihr bei der Verabschiedung alles Gute für die neue Wirkungsstätte, machte aber gleichzeitig deutlich, wie schwer allen dieses Gehenlassen persönlich und beruflich falle: „Deine neue Schulfamilie darf sich freuen, ein solch engagierte Kollegin, Ideengeberin und Macherin als Konrektorin zu bekommen.“ Das Kollegium verabschiedete sich von Andrea Schön mit Gstanzln, einem Segenslied und vielen guten Wünschen.
Zu Ende ging die Zeit an der Grundschule Eggenfelden auch für Waltraud Hirl, die den Elternbeirat der Grundschule drei Jahre lang geleitet hatte. Nun musste sie das Amt niederlegen, weil ihr Kind ab September in die 5. Klasse geht. In seinen Abschiedsworten im Rahmen der Verabschiedung der 4. Klassen würdigte Rektor Matthias Schmöller das beispielhafte elterliche Engagement sowie das Gespür für Befindlichkeiten und die Vernetztheit und Offenheit von Hirl und ihrem Team. Durch ihre Persönlichkeit, ihre guten Kontakte, ihr Organisationstalent und ihren enormen Tatendrang sei sie die ideale Elternbeiratsvorsitzende gewesen. „Sie werden uns fehlen!“, gab ihr Rektor Schmöller mit auf den Weg. Waltraud Hirl bedankte sich mit sehr persönlichen Worten, nachdem sie sich in ihrer Rede auch an die Kinder gewandt hatte, deren Grundschulzeit nun ebenfalls nach einer großartigen Abschlussfeier zu Ende gehen sollte.
Bildunterschrift 1:
Rektor Matthias Schmöller (rechts) und Schulreferentin Anita Hölzl (links) würdigten und verabschiedeten zusammen mit dem gesamten Kollegium Konrektorin Andrea Schön an ihre neue Wirkungsstätte.
Bildunterschrift 2:
Elternbeiratsvorsitzende Waltraud Hirl (Mitte) wurde von Rektor Matthias Schmöller (von rechts), Schulreferentin Anita Hölzl und Fördervereinsvorsitzender Elisabeth Hild bei der Jahresabschlussfeier der 4. Klassen gebührend verabschiedet.