Theaterbesuch der zweiten Klassen

Unsere zweiten Klassen machten sich auf den Weg ins Theater, um das Stück „Pfoten weg!“ zu sehen. Im Mittelpunkt stand das wichtige Thema: Wie kann ich mich schützen, wenn mir etwas unangenehm ist oder jemand meine Grenzen überschreitet? Die Protagonistin ließ ihre Figuren lebendig werden und vermittelte kindgerecht, dass „Nein!“ sagen völlig in Ordnung ist […]
Ausflug des Lehrerkollegiums ins Freilichtmuseum Massing

Das Lehrerkollegium der Grundschule unternahm einen gemeinsamen Ausflug ins Freilichtmuseum nach Massing. Bei einem gemütlichen gemeinsamen Essen stand das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Anschließend erhielten die Lehrkräfte eine spannende pädagogische Führung durch das Museum, bei der sie interessante Einblicke in das Leben und Lernen vergangener Zeiten gewannen. Dabei konnten sie auch […]
Sicherheitswesten für die Schulanfänger

Ab sofort rücken die Schulanfänger im Straßenverkehr wieder besonders ins Blickfeld: Rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit, in der die jüngsten Verkehrsteilnehmer besonderen Schutz brauchen, überbrachten Verkehrswacht, Polizei und AOK Rottal-Inn die gelben Sicherheitswesten für alle Erstklässler der Eggenfeldener Grundschule. Rektor Matthias Schmöller und die Klassenlehrerinnen Helga Prager und Eva Moser bedankten sich zusammen mit […]
Sicher unterwegs zur Schule: Schulbustraining für unsere Erstklässler

Zu Beginn des Schuljahres absolvierten die Schulanfänger der 1. Klassen ein wichtiges Schulbustraining, um sie für sichere Busfahrten im täglichen Schulalltag und bei Ausflügen fit zu machen. Unter der fachkundigen Anleitung von Polizeihauptmeister Reinhard Obermeier lernten die Kinder spielerisch die wichtigsten Verhaltensregeln rund um den Schulbus. Im Mittelpunkt des Trainings standen praktische Übungen zum richtigen […]
Schnipseljagd zum Abschied der 4. Klassen

In den letzten beiden Schulwochen vor den Sommerferien hat unsere Schulsozialpädagogin, Frau Urlbauer, für die 4. Klassen eine spannende Schnipseljagd organisiert. Jede Klasse durfte sich auf eigene Entdeckungstour begeben – quer durch das gesamte Schulgebäude, über das Gelände der Mittelschule bis hin zur Turnhalle. Die Schnipseljagd war als besonderes Abschlusserlebnis gedacht. Unsere Viertklässler hatten dabei […]
Große Verabschiedung der 4. Klassen

Die 4. Klassen der Grundschule wurden am vorletzten Schultag gebührend von der Schulfamilie verabschiedet, ebenso wie deren Klassenelternsprecher und ausscheidenden Lehrkräfte. Bereits morgens wurde vom Religions-Team ein Gottesdienst zelebriert, anschließend empfingen Rektor Matthias Schmöller und der Schulchor die anwesenden Kinder, deren Eltern und Gäste in der Aula. Hier fand das Rahmenprogramm, das von den 4. […]
„Ich bin, weil wir sind“ – Grundschulchor nimmt an 6k-united Konzert teil

„Was klein beginnt, wird gemeinsam groß!“ Nach diesem Motto des Konzertveranstalters, lernten die Chorkinder der Grundschule Eggenfelden über ein Dutzend Lieder mit dazugehöriger Choreografie auswendig. Anfang Juli fuhren die knapp 50 Schülerinnen und Schüler dann mit ihrer Chorleiterin Birgit Klissenbauer und den Lehrerinnen Christine Hofmann, Theresa Juraske, Franziska Probst und Sabine Durner zum großen 6k-united […]
Ein unvergesslicher Tag im Freilichtmuseum Massing: Klassen 1c, 1f und 1g auf Entdeckungstour!

Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1c, 1f und 1g auf zu einem spannenden Ausflug ins Freilichtmuseum Massing. Obwohl die Wetterprognose alles andere als vielversprechend war, hatten wir großes Glück und das Wetter hat gehalten und wir konnten einen Tag voller Entdeckungen erleben. Unser Ausflug war nicht […]
Einblicke in einen besonderen Bauernhof

Um auch einen Einblick davon zu bekommen, woher unsere landwirtschaftlichen Produkte stammen, gehört zur Alltagskompetenzwoche auch ein Besuch auf dem Bauernhof. Die Klassen 3d und 3g waren dazu am Alpaka-Hof der Familie Wimmer in Bad Birnbach. Nach einer Einführung in die Regeln und das Leben auf dem Hof, lernten die Kinder viel über Alpakas und […]
Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben in den dritten Klassen

Im Rahmen der Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben zur Stärkung des Lebenswelt- und Praxisbezugs gab es für die 3.Klassen auch in diesem Schuljahr wieder unterschiedliche Workshops mit externen Experten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und den Landfrauen: den Workshop „Dem Zucker auf der Spur“ mit Frau Hochholzner den „Sinnesparcours“ mit Frau Wintersperger […]